Noch läuft bei uns alles „im grünen Bereich“: Wir haben zwar einige krankheitsbedingte personelle Ausfälle, bislang aber keinen bestätigten Coronafall.
Wir haben schon seit dem 16. März 2020 mit Maßnahmen auf die Krise reagiert. Seitdem dürfen keine Eltern mehr die Anna-Stiftung betreten, Kinder und Jugendliche nicht ohne Begleitung raus.
Wir haben viele Spiele, Beschäftigungsmaterial und Sportartikel gekauft, um die Kinder und Jugendlichen während der Ausgangssperre zu unterhalten. Besonders jetzt freuen wir uns über Spenden. Via Skype kommunizieren die Kinder und Jugendlichen mit ihren Kontaktpersonen – das finden die Jüngeren gerade toll. Auch haben alle die Möglichkeit, die Bezugspersonen jederzeit anzurufen. Bei unserem Telekommunikationsanbieter haben wir leistungsstärkeren Datenfluss bestellt, um die Älteren bei Laune zu halten.
Dadurch, dass wir im gruppenübergreifenden Angebot „Feuerland“ Fachkräfte haben, können wir die Ausfälle in den einzelnen Gruppen zumindest teilweise kompensieren. Hierüber läuft auch ein Großteil der Tagesstruktur: Schulangebote nach Alter jeden Tag, Sportangebote hier auf dem Gelände und Kreatives zur Beschäftigung.
Seit Sonntag werden nun jede Woche aktuelle Kinofilme für die verschiedenen Alters- und Interessensgruppen gezeigt. Dafür haben wir eine Atmosphäre wie im Kino geschaffen: Die Kinder und Jugendlichen machen es sich mit Popcorn in Sitzsäcken gemütlich.