Erste Charity-Dauerkarten der Kölner Haie gehen an Anna-Stiftung

Das Kölner Unternehmen Netvaerk unterstützt mit dem Kauf der Haie-Charity-Dauerkarte die stationäre Kinder- und Jugendhilfe

Mitarbeiter-Motivation mit sozialem Engagement zu verbinden – das ist die Grundidee der Charity-Dauerkarte. Das Angebot: Beim Kauf von mindestens fünf Dauerkarten für das eigene Unternehmen, legen die Kölner Haie zwei weitere Gratis-Tickets für soziale Institutionen obendrauf. Diese wandern dann in einen „Charity-Pool“, der sozialen Einrichtungen aus dem Kölner Raum bei den Heimspielen in der LANXESS arena Gratis-Karten zur Verfügung stellt.
 
Als erste gemeinnützige Institution profitiert nun die „Evangelische Jugendhilfe Anna-Stiftung Köln e.V.“ von diesem neuartigen Charity-Projekt. „Wir freuen uns riesig, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner bei der tollen Aktion berücksichtigt worden sind“, sagt Monika Langnickel-Rößel, Vorstand der Stiftung, bei der symbolischen Übergabe der Charity-Dauerkarten. Und auch den Kids stand die Freude ins Gesicht geschrieben. Der Grund: Unser Kapitän und Botschafter der Charity-Dauerkarte, Moritz Müller, sowie Maskottchen Sharky ließen es sich nicht nehmen, die Kinder und Jugendlichen in der Einrichtung am Bachstelzenweg mit einem Besuch zu überraschen. „Wenn ich diese Begeisterung hier sehe, mache ich das wirklich gern“, sagt der KEC-Kapitän. „Ich finde es wichtig und gut, wenn sich die Kölner Haie gemeinsam mit Unternehmen für soziale Projekte engagieren.“
 
Das Kölner Unternehmen „Netvaerk“ hatte die gemeinnützige Institution in Köln-Vogelsang vorgeschlagen. Gesellschafterin Nadja Grossmann war bei der Übergabe dabei. „Viele unserer Mitarbeiter haben selber Kinder. Für mich ist es einfach schön, mit unserem Beitrag dafür zu sorgen, dass die Kinder hier einen unvergesslichen Tag bei einem Haie-Heimspiel erleben können.“
 
Weitere Infos zur Charity-Karte und das Bestellformular gibt es auf der Seite der Kölner Haie
 
Foto und Text: Kölner Haie